Datum: 17.04.2021
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ort: Inselseestrand am Kurhaus, Heidberg 1, 18273 Güstrow
Veranstalter: Tri Fun Güstrow e.V.
Landesverband: Triathlon Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Organisationsleitung: Dirk Erxleben
Genehmigungsnummer: ausstehend
Wettkampfdistanz
Run Bike Run: 5km - 20km - 2,5km
Rad: Wendepunktstrecke auf wenig befahrener Strecke
Laufen: 2,5km Rundkurs
Startberechtigung: Athleten der Altersklasse Jugend A (16/17) und älter sind startberechtigt. Jüngere Altersklassen können nicht teilnehmen.
Startgebühr
Run Bike Run: 15 EUR
Eine Rückerstattung bei Nichtteilnahme erfolgt nicht!
Bankverbindung
Kontoinhaber: Tri Fun Güstrow eV
IBAN: DE56 1305 0000 0201 0965 44
BIC: NOLADE21ROS
Meldeanschrift: Ralf Buchner, Werderstr. 23, 18273 Güstrow
Nachmeldungen am Wettkampftag werden nicht möglich sein!
Meldebestätigung: Bei Online-Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowohl über den Eingang Ihrer Anmeldung als auch bei Eingang der Startgebühr.
Melderegistrierung: erfolgt nur bei Eingang der vollständig ausgefüllten Meldung und der Startgebühr.
Meldeschluss: 09.04.2021
Melde- und Starterlimit: 150 Starter
9:30 Uhr - 10:30 Uhr
Anmeldung
9:30 Uhr - 10:30 Uhr
9:30 - 10:30 Uhr
Check-In
10:45 Uhr
Wettkampfbesprechung
10:45 Uhr
11:00 Uhr
Start
12:00 - 12:45 Uhr
Zielleinlauf
12:00 - 12:45 Uhr
13:00 Uhr
Siegerehrung
Gesamtwertung: Alle Einzelstarter getrennt nach Frauen und Männern
Altersklassen: gem. Sportordnung der DTU (nach SpO § 10.3) getrennt nach männlich und weiblich.
Zeitnahme: Die Zeitnahme erfolgt durch REDtime, mittels Transponder, der sich in den Startunterlagen befindet. Dieser ist nach dem Wettkampf wieder an den Veranstalter zurück zu geben. Bei Verlust wird eine Gebühr von 40 Euro fällig. Es wird eine Gesamtzeit als Splitzeiten inkl. Wechselzeiten ausgegeben.
Sicherheit: Beim Radfahren besteht Helmpflicht. Das gilt auch vor und nach dem Wettkampf.
med. Versorgung: DRK-Güstrow
sanit. Einrichtung: WC's sind am Wettkampfort vorhanden.
Auf Grund des Infektionsgeschehens bei der Ausbreitung von COVID-19 kann es zu Einschränkungen kommen. Wir sind gewillt den Triathlon auch unter einem Hygienekonzept zu veranstalten. Sollten wir uns trotzdem gezwungen sehen, den Triathlon abzusagen, sind wie bestrebt die bereits gezahlten Startgebühren zurückzuerstatten.
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Haftungsausschluss
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer erklärt, dass er gesund ist und einen ausreichenden Trainingsstand hat. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltung. Jeder Teilnehmer ist damit einverstanden, dass er aus dem Wettkampf genommen wird, wenn in Gefahr läuft, sich gesundheitlich zu schädigen. Der Veranstalter ist in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen berechtigt und verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. Es besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
Die Haftung des Veranstalters - auch gegenüber Dritten - ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.
Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone abhandenkommen oder für andere abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein.
Datenschutzhinweise
Jeder Teilnehmer erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass in der Meldung personenbezogene Daten für die Zeitnahme, die Platzierung sowie die Erstellung von Starter- und Ergebnisliste erfasst und weitergegeben, sowie die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können. Er bestätigt ausdrücklich die Richtigkeit aller von ihm angegebenen Daten, und versichert, seine Startnummer an keine andere Person weiterzugeben. Die Wettkampfbesprechung ist Teil der Veranstaltung und er verpflichte sich, bei der Wettkampfbesprechung anwesend zu sein. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert.)